Onpage SEO
.
Im Detail bedeutet dies:
Alle gängigen Maßnahmen, die direkt auf Ihrer Website angepasst werden können, um Ihrem Ranking einen Mehrwert zu verleihen. Egal ob es sich um eine einfache Website oder einen Webshop handelt, wir unterstützen und beraten Sie entsprechend.
On Page SEO und wichtige Ranking-Faktoren:
  •    Die Gewichtung der einzelnen Ranking-Faktoren ändert sich ständig gegenüber Google-Updates.
  •    Beispielsweise ist der interne Link wichtiger geworden, während die Gewichtung der Backlinks vergleichsweise geringfügig abnimmt.
  •    Die Optimierung Ihrer eigenen Website hängt nicht mehr stark von Änderungen an Crawlern ab, sondern von der Interpretationsfähigkeit von Googlebot.
  •    Die Algorithmen von Suchmaschinen, insbesondere von Google, sind immer besser in der Lage, den Inhalt einer Website unabhängig zu analysieren. Letztendlich bedeutet dies, dass Benutzerfreundlichkeit und Suchmaschinenoptimierung heute Hand in Hand gehen.
  •    Generell kann der Schluss gezogen werden, dass neben den klassischen On-Page-Faktoren nun auch Themen wie Benutzerfreundlichkeit und insbesondere die Ladezeit im Fokus stehen.
  •    Mobile Geräte bedeuten, dass die Anforderungen an die Website-Optimierung neue Herausforderungen darstellen und daher neue Wege beschritten werden müssen.
Web Entwicklung
Titel
Der Titel oder das Titel-Tag ist einer der wichtigsten On-Page-SEO-Faktoren. Der Titel in der Kopfzeile des Quellcodes wird in den Suchergebnissen (SERPs) als erster Teil des Snippets und an verschiedenen anderen Stellen (Titelleiste des Browsers, Einträge in sozialen Medien, ...) angezeigt. Es enthält idealerweise das Hauptschlüsselwort der Seite und gibt dem Benutzer einen ersten Eindruck vom Inhalt der Website.
Beschreibung
Die Beschreibung wird auch in den SERPs angezeigt und kommt dem Inhalt der Seite näher. In der Zwischenzeit gibt es keinen direkten Ranking-Faktor mehr, aber er spielt immer noch eine wichtige Rolle bei der Optimierung einer Seite. Eine erfolgreiche Beschreibung kann die Klickrate (Click-through-Rate - CTR) einer Seite erheblich verbessern. Dieser Faktor wird von Google & amp; Co verwendet, um die Relevanz einer Website zu bewerten.
Schlüsselwörter
Das Platzieren des Schlüsselworts an der richtigen Stelle ist eine der Grundlagen von onpage. Die übliche Keyword-Dichte macht sich kaum bemerkbar, moderne Methoden wie WDF * IDF bieten eine Alternative. Das Hauptschlüsselwort ist in der URL H1 enthalten, wenn möglich im ersten Satz des Inhalts oder im Alt-Tag der Bilder.
URL
Die URL oder Webadresse einer Seite kann ebenfalls optimiert werden. Grundsätzlich sollten statische URLs verwendet werden. Wenn ein "-" (Minus) Worttrennzeichen verwendet wird, sollte das Schlüsselwort in die Adresse in der Nähe der Domäne eingefügt werden. Klare URLs und lesbare Inhalte verbessern die Benutzerfreundlichkeit so schnell wie möglich und werden von Google bevorzugt.
Interner Link
Links auf einer Website, die auf ihre eigenen Unterseiten verweisen, werden als interne Links bezeichnet. Diese Links erben nicht nur den Linksaft (Link Power), sondern helfen dem Benutzer auch bei der Navigation. Wikipedia wird häufig als Best-Practice-Beispiel bezeichnet, bei dem Benutzer mithilfe verknüpfter Schlüsselwörter von einem Artikel zum anderen wechseln möchten.
Meta-Tags
In den Meta-Tags können Sie Anweisungen für Bots definieren, spezielle Tags für Google sind ebenfalls möglich. Auf diese Weise können die Meta-Tag-Roboter die Indizierung einer Seite oder die in den SERPs angebotene Google-Übersetzung verhindern.
Seitengeschwindigkeit
Google misst die Seitengeschwindigkeit einer Seite und leitet sie aus den Auswirkungen auf die Nutzererfahrung ab. Daher werden Seiten mit einer Ladezeit von mehr als 4 Sekunden von den meisten Benutzern abgelehnt. Dementsprechend wird das schnelle Laden von Seiten belohnt. Verschiedene Maßnahmen wie Bildgrößenoptimierung, CDNs oder Browser-Caching können die Ladezeit verbessern. Zur Bewertung von Pagespeed bietet Google ein eigenes PageSpeed Insights-Tool an.
XML-Sitemap und robots.txt
Durch die Bereitstellung einer XML-Sitemap oder robots.txt kann Google eine eigene Seite verwalten. Die Sitemap bietet den Crawlern eine Art Karte aller vorhandenen Seiten und kann den Bot zu Seiten führen, andernfalls wird er möglicherweise nicht indiziert. Im Gegenzug verweigert robots.txt Googlebot den Zugriff auf bestimmte Seiten.
Bilder und Dateiname
Bild-SEO oder optimierte Dateinamen sind häufig unterschätzte Bereiche der Onpage-SEO. Optimierte Bilder mit einem registrierten ALT-Tag können das Ranking der Seite erhöhen, z. Dies wirkt sich beispielsweise positiv auf die Google-Bildsuche aus. Grundsätzlich sollte der Dateiname für alle Dateien angepasst werden.
Schlagzeilen
Überschriften im SEO-Text, auch Überschriften genannt, sind speziell für den Benutzer optimiert. Die Hauptüberschrift ist H1, die das Hauptschlüsselwort enthält und den Inhalt der Seite so verständlich wie möglich machen soll.
Externer Link
Manchmal fälschlicherweise als kontraproduktiv gekennzeichnet, helfen Links zu externen Websites Google nicht nur, sie nach Themen zu organisieren. Sie erhöhen auch das Vertrauen einer Website, solange die verlinkte Website legitim ist.
Doppelter Inhalt
Wenn auf den Inhalt über mehrere URLs zugegriffen werden kann, spricht man von doppeltem Inhalt. Ursachen wie Groß- und Kleinbuchstaben in der URL oder fehlende Schrägstriche führen dazu, dass Google doppelte Inhalte im schlimmsten Fall als Betrug betrachtet. Dies kann zu einer Strafe führen.
seo optimization
VERMARKTUNGSSTRATEGIE
Social Media Marketing 99.5%
0%
Banner verkaufen 99.5%
0%
Conversion-Analyse 99.5%
0%
Berichte erstellen 99.5%
0%

    Preisinformationen erhalten